Direkt zum Hauptinhalt gehen
  • Themendossiers zur historisch-politischen bildungMenü schließen 
    • Landtagswahlen und Landtage in Österreich
    • Die Repräsentanz von Frauen im öffentlichen Raum
    • Politische Festkultur
    • Politische Parteien in Österreich
    • Umweltgeschichte
    • Asyl und Migration
    • 1968 Prag
    • 1989 Ostöffnung
    • Erinnerungskulturen
    • Österreichbilder
      • Editorial
      • Fachwissenschaftlicher Teil
      • Fachdidaktischer Teil
      • Glossar
      • Abbildungsverzeichnis
      • AutorInnen
      • Printausgabe
  • Online-DossiersMenü öffnen 
    • Politik im öffentlichen Raum
    • Jugendschutz
    • Direkte Demokratie
    • Kompetenzen
  • MedienmanualMenü öffnen 
    • Vorwort
    • Editorial
    • Fachwissenschaftlicher Teil
    • Fachdidaktischer Teil
    • Abbildungsverzeichnis
  • UnterrichtMenü öffnen 
    • Editorial
    • Unterrichtsplanung
    • Unterrichtsbeobachtung
    • Unterrichtsanalyse
    • ELOISE!
    • AutorInnen
  • GesamtglossarMenü öffnen 
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Z
    • 8
    • Abbildungsverzeichnis alphabetisch
  • Suchformular öffnenSuchformular schließen
  • Quicklinks
  • Webseiten
  • Personensuche
  • Themendossiers zur historisch-politischen bildung
  • Online-Dossiers
  • Medienmanual
  • Unterricht
  • Gesamtglossar
  • Quicklinks
  • Themendossiers zur historisch-politischen bildung
  • Online-Dossiers
  • Medienmanual
  • Unterricht
  • Gesamtglossar
historisch-politische bildung
  • Sie sind hier:
  • historisch-politische bildung
  • Themendossiers zur historisch-politischen bildung
  • Österreichbilder
  • Glossar


Glossar

Die Copyrights der Bilder finden sie im alphabetischen Abbildungsverzeichnis des Gesamtglossars.


A

Anschluss

AP

Austria Wochenschau


B

Bauchnabelperspektive

Beranek

Berliner Luftbrücke


C

Clark


D

Diapositiv

Distributionsnetzwerk

Dollfuß

Domestic service


E

Entlassungsschüler/innen


F

Figl

Heinz Fischer-Karwin

Fox Tönende Wochenschau


G

Graphische Lehr- und Versuchsanstalt

Gehsteigpropaganda


H

Halmi

Heimaterziehung

Hollem


I

Information Service Branch

INP


K

Keystone Press Agency

 Körner


L

Lasak

Lebensmittelkarten

LIFE


M

Marschallisierung

Marshall Plan


N

Niesner


O

Österreichische Zeitung

Österreichisches Volksliedwerk

Office of War Information

Okamoto


P

Pammer

Pictoral Section

Proporz


R

Raab

Reportagefotografie

Reuters


S

Schulfernsehen

Schulfunk

 

Schuschnigg

SOVINFORM (SIB)

Staatsbürgerliche Erziehung

Steichen


T

Tag der Fahne

TASS


U

United Press (UP)


Vorfeldorganisationen

W

Waldheim Affäre

Weihefestspiel

Welt - Illustrierte

Weltjournal

Themendossiers zur historisch-politischen bildung

  • Landtagswahlen und Landtage in Österreich
  • Die Repräsentanz von Frauen im öffentlichen Raum
  • Politische Festkultur
  • Politische Parteien in Österreich
  • Umweltgeschichte
  • Asyl und Migration
  • 1968 Prag
  • 1989 Ostöffnung
  • Erinnerungskulturen
  • Österreichbilder
    • Editorial
    • Fachwissenschaftlicher Teil
    • Fachdidaktischer Teil
    • Glossar
    • Abbildungsverzeichnis
    • AutorInnen
    • Printausgabe

Kontakt

historisch-politische bildung
hpb

Univ.-Prof. Dr. Alois Ecker
Universität Graz
Heinrichstraße 26/6
8010 Graz
T: 43 (0)316 380 - 2376
alois.ecker@uni-graz.at

Center for Intercultural and Transnational Research in History Didactics
Universität Wien
Didaktik der Geschichte und der Politischen Bildung
Porzellangasse 4/ I
1090 Wien




T: +43-664-1053360
alois.ecker@univie.ac.at
  1. Icon facebook
  2. Icon youtube
  3. Icon instagram

Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion


Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion