Direkt zum Hauptinhalt gehen
  • Themendossiers zur historisch-politischen bildungMenü öffnen 
    • Landtagswahlen und Landtage in Österreich
    • Die Repräsentanz von Frauen im öffentlichen Raum
    • Politische Festkultur
    • Politische Parteien in Österreich
    • Umweltgeschichte
    • Asyl und Migration
    • 1968 Prag
    • 1989 Ostöffnung
    • Erinnerungskulturen
    • Österreichbilder
  • Online-DossiersMenü öffnen 
    • Politik im öffentlichen Raum
    • Jugendschutz
    • Direkte Demokratie
  • UnterrichtMenü schließen 
    • Editorial
    • Unterrichtsplanung
      • Einführung
      • Adressatinnen/Adressaten
      • Lehr-/ Lernziele
      • Inhalt, Thema, Content
      • Methoden in der Lehr-/Lernorganisation
      • Medien
      • Überprüfungen und Anwendungen
      • Rückkoppelung
      • (Selbst-)Reflexion
      • Planungsmatrix
  • GesamtglossarMenü öffnen 
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Z
    • 8
    • Abbildungsverzeichnis alphabetisch
  • Forschungsschwerpunkt Österreich in seinem UmfeldMenü öffnen 
    • Veranstaltungen
    • ForscherInnen
    • Links/Partner
    • Bildlegenden
    • Hörbuch
  • Suchformular öffnenSuchformular schließen
  • Quicklinks
  • Webseiten
  • Personensuche
  • Themendossiers zur historisch-politischen bildung
  • Online-Dossiers
  • Unterricht
  • Gesamtglossar
  • Forschungsschwerpunkt Österreich in seinem Umfeld
  • Suche
    • Webseiten
    • Personensuche
    Suche starten
  • Quicklinks
  • Themendossiers zur historisch-politischen bildung
  • Online-Dossiers
  • Unterricht
  • Gesamtglossar
  • Forschungsschwerpunkt Österreich in seinem Umfeld
historisch-politische bildung
  • Sie sind hier:
  • historisch-politische bildung
  • Unterricht
  • Unterrichtsplanung


Unterrichtsplanung


  • Einführung
  • Adressatinnen/Adressaten
  • Lehr-/Lernziele
  • Inhalt, Thema, Content
  • Methoden in der Lehr-/Lernorganisation
  • Medien
  • Überprüfungen und Anwendungen
  • Rückkoppelung
  • (Selbst-) Reflexion
  • Planungsmatrix

Unterricht

  • Editorial
  • Unterrichtsplanung
    • Einführung
    • Adressatinnen/Adressaten
    • Lehr-/ Lernziele
    • Inhalt, Thema, Content
    • Methoden in der Lehr-/Lernorganisation
    • Medien
    • Überprüfungen und Anwendungen
    • Rückkoppelung
    • (Selbst-)Reflexion
    • Planungsmatrix

Kontakt

historisch-politische bildung
hpb

Univ.-Prof. Dr. Alois Ecker
Universität Graz
Heinrichstraße 26/II (Fachdidaktik)
8010 Graz
T: 43 (0)316 380 - 2376
alois.ecker@uni-graz.at

Universität Wien
Institut für Wirtschaft- und Sozialgeschichte
Universitätsring 1
1010 Wien
T: +43-1-4277-41320
alois.ecker@univie.ac.at
  1. Icon facebook
  2. Icon twitter
  3. Icon youtube
  4. Icon instagram

Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion


Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion