Pierre Nora 4

Nora, Pierre (Hrsg.) (1984). Les Lieux de Mémoire. Vol. 1: La République. Paris: Gallimard, p. XIX.

Mémoire, histoire : loin d’être synonymes, nous prenons conscience que tout les oppose. La mémoire est la vie, toujours portée par des groups vivants et à ce titre, elle est en évolution permanente, ouverte à la dialectique du souvenir et de l’amnésie, inconsciente de ses déformations successives, vulnérables à toutes les utilisations et manipulations, susceptible de longues latences et de soudaines revitalisations. L’histoire est la reconstruction toujours problématique et incomplète de ce qui n’est plus. […] L’histoire parce que opération intellectuelle et laïcisante, appelle analyse et discours critique. La mémoire installe le souvenir dans le sacré, l’histoire l’en débusque, elle prosaïse toujours.

 

Nora, Pierre (Hrsg.) (1984). Erinnerungsorte. Band 1: Die Republik. Paris: Gallimard, S. XIX.

Erinnerung (=mémoire), Geschichte (= histoire): weit davon entfernt gleichbedeutend zu sein, wird uns bewusst, dass sie sich in Allem unterscheiden. Die [Inszenierung von] Erinnerung ist das Leben, ist immer von lebenden Gruppen getragen und in dieser Eigenschaft permanent in Entwicklung, offen für die Dialektik von [bewußter Hervorbringung von] Erinnerung und Amnesie; sie ist sich der einander folgenden Verzerrungen nicht bewusst, verletzbar durch jede Art von Missbrauch und Manipulation, anfällig für lange Latenzzeiten ebenso wie plötzliche Neubelebungen. - Geschichte ist die stets problematische und unvollständige Rekonstruktion dessen, was nicht mehr ist. […] Geschichte, weil sie eben ein intellektueller und säkularisierter Vorgang ist, erfordert Analyse und kritischen Diskurs. Die Erinnerung macht das Gedächtnis zu etwas Heiligem, die Geschichte deckt dies auf, sie produziert immer eine Erzählung."