Der Einsatz von Filmen im Unterricht


Abb. 197 Siemens & Halske 16mm Projektor um 1960

7. Der Einsatz von Filmen im Unterricht von Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung

7.1 Technisches

Schon relativ früh wurde erkannt, dass das neue Medium Film für den Unterricht in der Schule nutzbar gemacht werden könnte.

 

7.1.1 Filme - Filmprojektoren

In Österreich begann die Ära des Schulfilms im Jahr 1912 mit der Gründung des Vereins ‚Kastalia‘, der Österreichischen Gesellschaft für wissenschaftliche und Unterrichtskinematographie in Wien.(Szalay 2006, 122ff; Wagner 2012) Ziel dieses Vereins war der Einsatz für das Schulkino, u.a. mit der Organisation von Kinovorführungen mit oder ohne Vortrag, der Erwerb von Kinolizenzen und die Produktion eigener Filme. Wie essentiell die Ziele des Vereins für die Lehrer/innen waren, demonstriert der Umstand, dass der Verein binnen eines Jahres 2000 Lehrpersonen als Mitglieder werben konnte. Im Jahr 1913 wurde die vereinseigene ‚Universum Lichtspielbühne‘ am Kriemhildplatz in Wien XV. eröffnet. Im selben Jahr erhielt die ‚Kastalia‘ von der Schulbehörde die Genehmigung, Schulvorstellungen zu veranstalten. Die Schulvorstellungen wurden als eine besondere Form des Unterrichts angesehen, dementsprechend durften mittellose Kinder vom ihrem Besuch nicht ausgeschlossen werden.

Bereits seit den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden eigens für den Unterricht gefertigte 16 mm Schulfilme eingesetzt. Das Format wurde  trotz schlechterer Auflösung und gröberer Körnung wegen der weit geringeren Produktionskosten im Vergleich zum Spielfilm und der meist  leichteren Technik in Kauf genommen. Lange dominierte der Schwarz-Weiß Film.(Wikipedia 2020a)

Die staatlichen Bildungseinrichtungen, speziell in der Zeit des Austrofaschismus und des Nationalsozialismus, entdeckten den Film rasch als Propagandamittel. Sie produzierten Schul- und Fortbildungsfilme und monopolisierten das Genre, indem nur von der Schulbehörde anerkannte Filme im Unterricht gezeigt werden durften. Dieses staatliche Monopol zur Approbierung von Schulfilmen blieb auch nach 1945 aufrecht. Aktuell hat es aber durch den erleichterten schulischen Medienzugang zum Internet, die meisten Schulen verfügen über ein eigenes Netzwerk, die vielfältigen Speichermöglichkeiten sowie den bei Schüler/innen besonders beliebten Social media an Bedeutung verloren.

Das Problem waren die unhandlichen Projektoren, die Geräte mussten in die Klasse gebracht werden, der Auf- und Abbau forderten relativ viel Zeit, eine Vorbereitung vor Beginn der Stunde kaum möglich. Dazu kam noch, dass vielfach entrollbare Leinwände fehlten und ein auf einer Klassenbank gestellter Sessel als Stellplatz für den Projektor diente und oft auch keine Rollos oder lichtdichte Vorhänge zur Verdunkelung vorhanden waren. Nur wenige Schulen konnten sich wegen des meist vorherrschenden Raummangels den Luxus eines Medienraumes leisten. Erschwert wurde die Arbeitssituation noch durch den Umstand, dass zwar im Probejahr eine verpflichtende Medienausbildung für die Lehrer/innen existierte, die Geräte an den Schulen sich aber von den Übungsprojektoren vielfach deutlich unterschieden.

 

7.1.2 Die Videotechnik

Abb.198 VHS-Videobänder

Einen Fortschritt brachte nach 1971 die Videotechnik, doch führte der Wettstreit der nicht kompatiblen Systme VCR, Betamax, Video 2000 bzw. VHS für die Kustoden an den Schulen zu schwerwiegenden und in vielen Fällen kostspieligen Entscheidungen, bis sich endlich VHS (Video Home System) durchsetzte.(Wikipedia 2021) Als Folge mussten von allen, die auf eines der anderen gesetzt hatten neue Abspielgeräte beschafft werden und früher erworbene Schulfilme oder Serien (zB. Österreich I) waren nicht mehr einsetzbar und wurden falls sich jemand die Arbeit antat, umkopiert oder mussten erneut gekauft werden. Für die Wiedergabe der Videos in der Klasse bedurfte es neben dem Abspielgerät auch noch eines Fernsehers. Da aber nicht für jeden Klassenraum ein Recorder und ein Fernseher beschafft werden konnte, blieb entweder die Kombination auf Funktionsräume, wie Bibliothek, Physik- oder Biologiesaal  beschränkt oder es wurden fahrbare Kästen  für jedes Stockwerk der Schule besorgt in denen sich das Videogerät und der Fernseher befanden und damit flexibel im Unterricht der Klassen einsetzbar waren. Doch führte Mehrfachnachfrage auch zu Konfikten.

Die Medienstelle des Unterrichtsministeriums bot in Ihren Katalogen für die Lehrer/innen ab diesem Zeitpunkt eine Vielzahl von Videos an bzw. verteilte sie direkt an die Schulen. Am bekanntesten sind vermutlich die Ende der 1970er bzw. Anfang der 1980er Jahre publizierten Medienkoffer zur österreichischen Zeitgeschichte I – IV.

 

7.1.3 Die DVD

Abb. 199 DVD-Video

Das Jahr 1995 markierte mit der Entwicklung der DVD (Digital Video Disc heute als Digital Versatile Disc) interpretiert) als digitaler, optischer Datenspeicher, einen neuen Qualitätssprung. Darauf können Filme, Videos abgespeichert werden. Für die Wiedergabe wurde ein Jahr später der DVD-Player herausgebracht, der für die Projektion über einen Anschluss in Verbindung mit einem Fernseher oder einem Beamer steht. Das bedeute anfangs, dass zu dem VHS Gerät in den mobilen Kästen ein DVD-Player kam. Der Vorteil der DVDs war, dass mit ihnen Filme wesentlich effizienter im Unterricht eingesetzt werden konnten, da die Codierung es ermöglicht an jeder Stelle in einen Film einzusteigen und die Lehrer/innen gezielt Takes oder Sequenzen einsetzen können.(Wikipedia 2020b)

Alternativ bestand auch die Möglichkeit die DVD in Notebooks oder in Stand-PCs zu laufen zu lassen, wobei dies die Arbeit in unterschiedlichen sozialen Kontexten, wie Einzelarbeit, Gruppenarbeit oder auch offenes Lernen ermöglichte.

 

7.1.4 Die Digitalisierung der Schule

Abb. 200 Notebookklasse

Die jüngste Entwicklung brachte den Einzug des Internets in die Schulen, WLAN erlaubt den Zugriff in allen Räumen. Mit einem PC oder Notebook können die (Schul-)Filme heruntergeladen und mittels Beamer auf einer Projektionsfläche, optimal wäre ein Smartboard,  den Schülerinnen/ Schülern vorgeführt, erläutert, mit ihnen analysiert oder dekonstruiert werden oder im Falle einer Notebookklasse stehen sie auf jedem Gerät zur Verfügung. Damit gibt es für das  Kompetenzlernen und dem Einsatz unterschiedlichster Lernszenarien optimale Bedingungen. Die Filme können auch, wie die aktuelle Covid-19 Situation zeigt, im distance learning eingesetzt werden.

 

7.2 Die Filme

Welche Filme können im Unterricht von Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung eingesetzt werden?

  • Schulfilme: Sie gibt es seit den 20er Jahren des 20.Jahrhundert und wurden ursprünglich speziell für den Unterichtseinsatz produziert. Inzwischen kauft das Unterrichtsministerium in steigendem Ausmaß  vom orf und/oder anderen Rundfunkanstalten hergestellte Kulturfilme an. Beispielsweise "Carnuntum, Weltstadt im Land der Barbaren", der über den inzwischen abgedrehten Bildungsserver (bmtv) abrufbar war. Optimalerweise haben Schulfilme eine Länge von 17 - 18 Minuten, sodass anschließend noch genügend Zeit vorhanden ist, das Dargebotene im Unterricht kompetenzorientiert zu bearbeiten.
  •  

  • Dokumentarfilme: Ein Dokumentarfilm unterscheidet sich grundsätzlich von einem Spielfilm, dass er einen Bezug zu realen Ereignissen hat.Es gibt unterschiedliche Dokumentarfilmformate, wie z. B. biographische Portraits, Gesellschaftsanalysen, historische Spurensuchen oder Dokumentationen bestimmter Ereignisse. Ein Beispiel wäre "Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg", der ebenfalls über den inzwischen abgedrehten Bildungsserver (bmtv) abrufbar war.
  •  

  • Wochenschauen: Die Wochenschau war eine eigens für das Kino produzierte Zusammenstellung mehrerer Filmberichte über politische, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse, die als Vorläufer zu den Nachrichtensendungen des Fernsehens angesehen werden kann. Die Länge der Wochenschau variierte zwischen 10 bis 15 Minuten und wurde in den Kinos vor dem eigentlichen Spielfilm gezeigt. In den 70er Jahren verlor die Wochenschau stark an Bedeutung und wurde vom Fernsehen und seinen täglich erscheinenden Nachrichtensendungen abgelöst. Als Beispiel dient ein Beitrag der Austria Wochenschau zum Einmarsch der Warschauer Pakt-Staaten in Prag 1968.
  •  

  • Fernsehnachrichten: Eine Nachrichtensendung ist ein regelmäßig wiederkehrendes Format in Radio und Fernsehen. Als Nachricht bezeichnet man eine journalistische Darstellungsform einer Neuigkeit, die von allgemeinem Interesse ist. In der Nachrichtensendung werden von einer/m Sprecher/in die wichtigsten Ereignisse des Tages aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport zusammengefasst. (vgl. ZIB Sendeschema 2020)
  •  

  • Interview: Ein Interview basiert auf der zielgerichteten Befragung einer Person durch einen Fragesteller, mit der Absicht, Informationen über die Person oder bestimmte Sachverhalte zu erhalten. Die bekannteste Form eines Interviews ist das journalistische Interview, welches für Textbeiträge in Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen, mit O-Ton Beiträgen für den Rundfunk und das Fernsehen, besonders mit einer Person des öffentlichen Interesses durchgeführt wird.
  •  

  • Dokumentarfilm: Hier existieren ganz unterschiedliche Formen des Interviews. Dabei konzentrieren sich einige Filmemacher wie z.B. Pasolini in Comizi d´amore ganz auf die „talking heads“ (Nur die Köpfe oder die ganzen Körper der Interviewten sind im Bild) und verzichten auf weiteres historisches Bildmaterial. Im „beobachtenden Dokumentarfilm“ hingegen fällt der Kommentar und das Interview weg, und der Schwerpunkt wird auf der reinen Wiedergabe der laufenden Ereignisse gelegt
  •  

  • Spielfilm: Ein Spielfilm unterscheidet sich von anderen Filmgattungen, dass er auf einer fiktionalen Handlung beruht, die aber unter Umständen reale Ereignisse und/oder Personen als Vorlage benutzt. Die Filmlänge/dauer liegt deutlch über einer Stunde, sodass entsprechend den früheren Aufführungsgewohnheiten von "abendfüllenden" Filmen gesprochen wurde. Dies ist auch eines der Probleme einen Spielfilm im Unterricht zu zeigen, da dies mit den 50 Minuten Einheiten nicht kompatibel ist. Am ehesten gelingt dies im Wahlpflichtfach oder im Rahmen eines Projektes, bei dem der Stundenplan aufgehoben ist.
  •  

  • Videoclips: Sind bis zu einigen Minuten lange Videos. Der Wortteil "clip" deutet an, dass ursprünglich damit kurze Ausschnitte aus einem längeren Film gezeigt wurden. Inzwischen hat sich durch das Internet bzw. die Verwendung von Smartphones sowie kleinen Kameras das Ganze verselbständigt und darunter werden mit dem eigenen Gerät aufgenommene, teilweise mit Software bearbeitete kurze Videos verstanden. Man denke nur an die Verkehrsteilnehmer/innen, die ihr Fahrzeug anhalten und die Szenerie eines spektakulären Unfalls aufnehmen und sofort posten, statt Hilfe zu leisten. Oder die Amateuraufnahmen beim Attentat vom 2.11.2020 in Wien, die sofort in die Medien gelangten. Aber auch in Schule und Universität haben sie Eingang gefunden. (Siehe den Beitrag zur Digiteach Academy von Roland Bernhard. (Bernhard 2020)
  •  

 

7.3 Möglichkeiten des Filmeinsatzes

Abb. 210 ÖBuT Bericht vom 1. Mai 1934 "Weihefstspiel und Kinderhuldigung im Stadion" als Impuls. (Auf Foto klicken Film)

Neben der grundsätzlichen Frage, welche der vorgestellten Typen von Filmen im GSKPB Unterricht praktisch in Frage kommen, ist auch die Überlegung wesentlich, wofür und wie sollen sie eingesetzt werden.

Möglichkeiten des Filmeinsatzes wären:

  • Einstimmung auf ein Thema, als Impuls wirken. (z.B. bei einem Projekt)
  • der Veranschaulichung des Erarbeiteten dienen
  • der Film könnte auch Arbeitsmittel, Materialgrundlage sein
  • Mittel zur Festigung, Vertiefung des Lernergebnisses verwendet werden
  • der Medienanalyse dienen
  • Mittel der Präsentation sein und damit Teil der Schüler/innenarbeit. (zB. bei Projekten)

Was der Einsatz nicht sein sollte, wofür er aber immer noch auf diese Weise missbraucht wird:

  • ein Mittel der Belohnung. "Wenn ihr brav seid, zeige ich euch einen Film."
  • ein Mittel der "Feiertagsdidaktik": Mit Filmen die "unproduktiven" Stunden vor den Ferien, Weihnachten, Ostern etc.  zu absolvieren.
  • als Supplier- oder Unterrichtsfüller, das erspart mühsame Vorbereitung.
  • Filmreihen, wie Österreich I oder II zur "Arbeitserleichterung" als Unterrichtsplanung, - gestaltung zu verwenden und auf jede Einführung oder Nachbesprechung zu verzichten.

 

7.3.1 Wie?

Der Zeitpunkt des Einsatzes ergibt sich grundsätzlich aus der Unterrichtsplanung. Wichtiger ist die Frage, zeige ich einen Spielfilm in seiner Gesamtlänge, was allerdings mit dem 50 Minuten Takt des Regelunterrichts kollidiert und am ehesten bei Projektunterricht möglich ist, oder präsentiere ich nur ausgewählte Ausschnitte. Dabei ergibt sich aber wieder das Problem der Vorauswahl, denn sie lenkt die Schüler/innen mit von der Lehrperson bestimmten Konzepten.

Problemlos funktioniert die Verwendung von Schulfilmen, da ihre Länge von max. 17 - 18 Min. auf den Unterricht abgestimmt sind. Die in diesem Portal angebotenen Wochenschauen bzw. Fernsehberichte erfüllen mit max. 7 Min. dieses Kriterium ebenfalls.

 

7.4.1 Vorzüge des Filmeinsatzes

Abb. 211 Zuseher/innen bei 3D Experiment


Dem Medium Film:

  • wird geglaubt, es gilt als objektiv, da "die Kamera alles einfängt".
  • es regt die Phantasie an.
  • fordert zu  Parteinahme und Identifikation heraus.
  • kann Emotionen freisetzen.

 

7.4.2 Gefahr des Filmeinsatzes

  • Das Nichterkennen/ -erfassen der Manipuation.(z.B. durch Kameraeinstellung, Bildschnitt, Bildauswahl, Stimmung: optisch, durch Ton aund Geräusche)

dgpb © Klaus Edel

LITERATUR

Bernhard, Roland (2020). Digiteach Academy. Didactic News 11/2020. (https://didactic-news.univie.ac.at/didactic-news/didactic-news-112020/digiteach-academy/ Zugriff 23. April 2021)

Ecker, Alois; Edel, Klaus (2014). Der Film im kompetenzorientierten Unterricht für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung. Ein Beitrag zur Mediengeschichte und Mediendidaktik, in: Österreich in Geschichte und Literatur (mit Geographie), Hrsg. vom Institut für Österreichkunde, H 1/2014, S. 79-90.

Kurz, Gernot (2009). Unterrichtsveränderungen in Notebookklassen. Diplomarbeit TU Wien. (https://repositum.tuwien.at/bitstream/20.500.12708/8943/2/Kurz %20Gernot%20-%202009%20-%20Unterrichtsveraenderungen%20in%20Notebookklassen.pdf Zugriff 16.März 2021)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport  Baden - Württemberg (2016). Film / Videofilm als Medium im GU. (https://www.km-bw.de/site/pbs-bw/get/documents/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/Seminare/seminar-weingarten/pdf/Filme%20im%20GU.pdf Zugriff 23. August 2021)

Monaco, James (2000). Film verstehen. Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Neuen Medien. Überarbeiteten und erweiterte Neuausgabe, Reinbek b. Hamburg: Rowolth Taschenbuch.

Munaretto, Stefan (2007). Wie analysiere ich einen Film?, Hollfeld: Bange.

Ong, Walter (2003). Oralität und Literalität. Die Technologisierung des Wortes, in: Pias, Claus; Vogl, Joseph; Engell, Lorenz; Fahle, Oliver; Neitzel, Britta (Hrsg.): Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard, Stuttgart:DVA.

Pandel, Hans-Jürgen (2008). Bildinterpretation. Die Bildquelle im Geschichtsunterricht, Bildinterpretation I, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

Schneider, Gerhard (52010) Filme, in: Pandel, Hans-Jürgen, Schneider, Gerhard (Hg.) Handbuch Medien im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

Schulz von Thun, Friedemann (1992). Miteinander reden, Bd. 1. Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation, Reinbek b. Hamburg: : Rowolth Taschenbuch.

Szalay, Elisabeth (2006).  Von der Hintertreppe in die Schulstube. Der Beginn der Schulfilmbewegung in Österreich am Beispiel des Vereins „Kastalia“. Diplomarbeit, Universität Wien.

Wagner, Ines (2012). Schule im Kino. Unterrichtshilfe oder Supplierfüller? http://www.literacy.at/index.php?id=256 (Zugriff 10. Juni 2021).

Weißeno, Georg (2000). Textanalyse, in: Kuhn, Hans-Werner/Massing, Peter (Hg.): Lexikon der politischen Bildung, Bd. 3. Methoden und Arbeitstechniken, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag

Weißeno, Georg (2001). Medien im Politikunterricht, in: Politikunterricht im Informationszeitalter, hg. von der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn.

Wikipedia (2020a). 16 mm Film. (https://de.wikipedia.org/wiki/16-mm-Film Zugriff 16. März 2021)

Wikipedia (2020b). DVD-Spieler. (https://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Spieler Zugriff 16. März 2021)

Wikipedia (2020c). Videoclip. (https://de.wikipedia.org/wiki/Videoclip Zugriff 23. April 2021)

Wikipedia (2021a). Video Home System. (https://de.wikipedia.org/wiki/Video_Home_System  Zugriff 16. März 2021)

Wikipedia (2021b) Spielfilm.( https://de.wikipedia.org/wiki/Spielfilm Zugriff 23. April 2021)

LINKS

Alfried Krupp-Schulmedienzentrum (https://aksmz.essen.de/aksmz_ausleihe/aksmz_geraetedatenbank/aksmz_geraetedetailseite/aksmz_geraet_16mm_filmprojektor.de.html Zugriff 16. März 2021)

ESTERREICHERR (2020). Anschlag in Wien! (https://www.youtube.com/watch?v=znwY6vd-mcI Zugriff 23. April 2021)

 

 

Abbildungsverzeichnis

  • Abb. 197 Siemens 2000 Projektor © Phrontis, [CC BY-SA 3,0], wikimedia commons
  • Abb. 198 VHS-Vidwobänder © Michiel1972 in der Wikipedia auf Niederländisch [CC BY-SA 3,0], wikimedia commons
  • Abb. 199 DVD-Video © Ocrho [Public domain], wikimedia commons
  • Abb. 200 Notebookklasse © klaus edel, dgpb
  • Abb. 201 Carnuntum Gladiatorenschule © LBI ArchPro, [CC BY-SA 2,5], wkimedia commons
  • Abb. 202 Zwangsarbeit © Herzi Pinki,[CC BY-SA 4,0], wkimedia commons
  • Abb. 203 1968 Prag © klaus edel, dgpb Screenshot
  • Abb. 204 ZIB1 21.4.2021 Klimaschutz © klaus edel, dgpb Screenshot
  • Abb. 205 Interview © klaus edel, dgpb Screenshot, Interview in Pasolinis Dokumentarfilm Comizi d´amore
  • Abb. 206 Österreichs Zeitzeuginnen/Zeitzeugen © klaus edel, dgpb Screenshot
  • Abb. 207 Gladiator Spielfilm © klaus edel, dgpb Screenshot
  • Abb. 208 Carnuntum Gladiatorenkampf © klaus edel, dgpb Screenshot
  • Abb. 209 Digiteach Academy Mentimeter © klaus edel, dgpb Screenshot
  • Abb. 210 Weihefestspiel 1. Mai 1934 © klaus edel, dgpb Screenshot
  • Abb. 211 Zuseher/innen bei 3D Film Experiment © Manuel Martín from Granada, Spain [CC-BY 2.0], wikimedia commons