politisch bildende Kompetenzen

Klaus Edel

Im Zuge der Demokratie - Initiative der österreichischen Bundesregierung erarbeitete eine Expert/innengruppe ein Kompetenzmodell zur Politischen Bildung. Mit der Aufnahme in den zu Beginn des Schuljahres 2008/9 in Kraft gesetzten neuen Lehrplans für die Sekundarstufe I erfolgt die Realisierung.

Als Kompetenzen werden jene Fähigkeiten, Fertigkeiten und Bereitschaften definiert, die es Schüler/innen ermöglichen, selbstständig Probleme zu lösen. Im Bereich der Politischen Bildung sind dies die :

  • Politische Urteilskompetenz
  •  

  • Politische Handlungskompetenz
  •  

  • Politikbezogene Methodenkompetenz
  •  

  • Politische Sachkompetenz

Politische Urteilskompetenz

Abb. 8 Politische Entscheidungen beurteilen können

Die politische Urteilskompetenz beinhaltet die Fähigkeit, Fertigkeit und Bereitschaft der Schüler/innen politische Entscheidungen, Probleme oder Konflikte eigenständig, begründet und möglichst sach- und/oder wertorientiert beurteilen zu können. Dies bezieht sich sowohl auf vorliegende Urteile, Vorurteile oder Vorausurteile wie auch auf von den Schüler/innen selbst zu prüfende, formulierende und argumentierende eigene Entscheidungen und Urteile.

Politische Handlungskompetenz

Abb. 9 Schüler/innenparlament 11. 03. 2019

Die politische Handlungskompetenz soll die Schüler/innen befähigen den eigenen Standpunkt in politischen Fragen formulieren und artikulieren zu können. Ebenso umfasst sie die Fähigkeit, Fertigkeit und Bereitschaft die Position und Bedürfnisse anderer zu verstehen und aufzugreifen und bei der Mitwirkung zur Lösung von politischen, sozialen oder ökonomischen Problemen neben den eigenen einzubeziehen. Dies schließt die Fähigkeit zu Kompromissen, zur Kommunikation, Toleranz und Akzeptanz mit ein.

Politikbezogene Methodenkompetenz

Abb. 10 Mein Anliegen argumentieren können

Die politische Methodenkompetenz fördert und entwickelt bei den Schüler/innen einerseits die Fähigkeit, Fertigkeit und Bereitschaft sich Verfahren und Methoden anzueignen, mit denen sie sich mündlich, schriftlich oder visuell in der Öffentlichkeit, z.B. in Diskussionen aber auch in traditionellen oder modernen Medien artikulieren und ihre Anliegen argumentieren können. Andererseits sollen sie aber auch fertige Manifestationen des Politischen verstehen und entschlüsseln können.

Politische Sachkompetenz

Abb. 10 Key-concepts ermöglichen das Einordnen politischen Wissens

Bei der politischen Sachkompetenz geht es um die Fähigkeit, Fertigkeit und Bereitschaft der Schüler/innen Begriffe, Kategorien(1) und Konzepte des Politischen zu verstehen und anwenden zu können.

dgpb ©  Klaus Edel